
Teamleiter/in in der Offenen Ganztagsschule
Leitungs- und Organisationskompetenz
Der aktuelle Kurs läuft noch bis zum 16.01.2026.
Wenn du beim nächsten Start dabei sein willst, trag dich jetzt unverbindlich ein – wir halten dich auf dem Laufenden. Natürlich ohne Verpflichtung!
In Kooperation mit

So bist du bestens informiert
Ziel des Kurses
Dieser Kurs stärkt deine Leitungs- und Organisationskompetenzen und unterstützt dich als Leitungskraft sowie Vertreter:in des Standortträgers.
Du entwickelst Fähigkeiten im Personal-management und vertiefst dein Wissen in der wertschätzenden Personalführung.
Du lernst, schwierige Gespräche souverän und lösungsorientiert zu führen und deine Kommunikationskompetenz in heraus-fordernden Situationen zu stärken.
Du optimierst deine Büroorganisation und dein Zeitmanagement, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Du entwickelst und stärkst deine Kompeten-zen in der Konzeptentwicklung und Projekt-planung.
Der Kurs hilft dir, deinen OGS-Alltag effizient, zukunftsfähig und kindorientiert zu gestalten.
Methoden
Impulsvorträge, Checklisten- und Planungsübungen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Gesprächssimulationen, Praxisbeispiele, Konzept- und Projektwerk-stätten sowie kollegiale Beratung und Reflexionsrunden.
Zielgruppe
OGS-Leitungskräfte, stellvertretende Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und Kooperationspartner aus Schule und Jugendhilfe
Organisatorisches
o 6 dreitägige Module
je 2 halbe Tage (HT: 8:00 bis 11.30 Uhr) +
ein ganzer Tag (GT: 8:00 bis 16:00 Uhr,
inkl. 1 Stunde Mittagspause)
o Kleingruppentreffen
pro Modul ca. 2 Stunden (online möglich)
o Literaturstudium pro Modul ca. 2 Stunden
o Dokumentation pro Modul ca. 2 Stunden
o Projektarbeit
o Verpflegung
An allen Seminartagen bieten wir
Getränke, Snacks und Obst an sowie
Lunch an den Ganztagesveranstaltungen.
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats
o mindestens 85%ige Teilnahme
o Planung, Durchführung, Auswertung,
Dokumentation und Präsentation eines
Projektes
Referent
Markus Granrath, Dipl.-Sozialpädagoge, Leiter des Beratungsinstituts Abakus9
über 30-jährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, seit mehr als
10 Jahren Referent für LVR-Zertifikatskurse, Systemischer Supervisor und Organisationsberater, Systemischer Familienberater, Trauma-Fachberater und Traumasensibler Elterncoach.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.765,00 €
zzgl. MwSt. Sie setzt sich zusammen aus
der Kursgebühr, einschließlich der Seminarunterlagen sowie den Verpflegungskosten.
Anmeldung & Fristen
Anmelden kannst du dich über das untenstehende Formular.
Eine Eingangsbestätigung erhältst du direkt per E-Mail.
Was dir der Kurs bringt – und warum es sich lohnt
Die Anforderungen an Leitungskräfte in der Offenen Ganztagsschule wachsen stetig –
durch neue gesetzliche Vorgaben, gesellschaftliche Veränderungen und steigende Qualitätsansprüche. Besonders der Ausbau des Ganztags im Zuge des Rechtsanspruchs stellt neue Herausforderungen dar. Viele Kommunen setzen daher bereits auf eine fundierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.
Mit dieser zertifizierten Qualifizierungsmaßnahme stärken wir dich gezielt in deiner Leitungsrolle. Neben der Koordination von Bildungsangeboten sind heute auch Themen wie Diversität, Digitalisierung und Inklusion essenziell. Du erhältst praxisnahe Strategien zur Weiterentwicklung deiner Führungs- und Organisationskompetenzen – für eine professionelle, effiziente und natürlich kindorientierte Gestaltung des Ganztags an deiner Schule.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Leitungskräfte ebenso wie an engagierte Fachkräfte, die eine Leitungsrolle anstreben.
Gemeinsam setzen wir Impulse für einen zukunftsfähigen Offenen Ganztag!
Umfang
Die Inhalte werden effizient in sechs Modulen mit je zwei halben Seminartagen sowie einem ganzen Seminartag vermittelt (keine Samstage) – ideal für eine optimale Vereinbarkeit mit dem Arbeitsalltag.
Schwerpunkte
Unterlagen
Alle Teilnehmer erhalten das Kursmaterial als PDF-Dokumente per E-Mail
Verpflegung
An allen Seminartagen bieten wir Getränke, Snacks, und Obst an sowie Lunch an Ganztagesveranstaltungen.
Melde dich an!
Hier kannst du dich für diesen Kurs anmelden.
Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns per E-Mail
alle notwendigen Zahlungsinformationen.
Sobald deine Zahlung bei uns eingegangen ist, senden wir dir die Bestätigung deiner Kursteilnahme.
Dein Platz ist dann sicher reserviert – wir freuen uns auf dich!
Testimonials
What People are Saying
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.