Group of People Sitting Inside Room

Grundkurs – als Einstieg für die Arbeit im Offenen Ganztag

Grundlagen als Einstieg für die Arbeit im Offenen Ganztag

Zielgruppe

Du hast Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und möchtest im Umfeld Schule arbeiten? Dann kannst du in diesem Kurs die pädagogischen Grundkenntnisse für die Arbeit als Ergänzungskraft erwerben.

Vertretung

Du kannst jederzeit anstelle deiner gebuchten Teilnahme einen Vertreter benennen. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Grundkurs brauchst du keine speziellen Vorraussetzungen.
Als Quereinsteiger bist du herzlich willkommen!

Kosten

Die Teilnahmegebühr setzt sich zusammen aus der Kursgebühr, einschließlich der Seminarunterlagen und den Verpflegungskosten.

Ziel des Kurses

In diesem Kurs erhältst du vielfältiges Wissen, praxisorientierte Kompetenzen und pädagogisches Verständnis, um dich als verlässliche Bezugsperson in der OGS einzubringen.

Anmeldung

Anmelden kannst du dich über das untenstehende Formular.
Eine Eingangsbestätigung erhältst du direkt per E-Mail.

Umfang

Die Qualifizierung umfasst 6 Module, bestehend jeweils aus zwei halben und einem ganzen Seminartag (Donnerstag- Freitagvormittag und Samstag ganztägig)

  • 4 Tage Praxisprojekt
  • 3 Tage Lerngruppe
  • 2 Tage Reflexion und Beratung
  • 3 Tage Literaturstudium
  • 2 Tage Abschlussarbeit
  • 2 Tage Präsentation und Zertifikatsübergabe
Anmelden

Schwerpunkte

  • Arbeitsfeld offener Ganztag
    – Rechtliche Grundlagen
    – Arbeitsalltag in der OGS
  • Bildung, Betreuung, Erziehung
    – Bedürfnisse der Kinder
    – Kinderrechte & Kinderschutz
    – Inklusion
  • Kommunikation und Kooperation
    – mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
    – Techniken der Gesprächsführung
    – Kooperation im System Ganztag
  • Lernen und Entwicklung
    – Wie lernen Kinder?
    – Individuelle Förderung
    – Lernzeiten gestalten
  • Bewegung, Kreativität und Sprache
    – Spiel-, Bewegungsverhalten der Kinder
    – Erlebnispädagogik
    – motorisch-sensorische Entwicklung
    – Förderung der Sprachentwicklung
  • Test

    Test

  • Test

    Test

Stündlicher Zeitplan

Modul 1

4 Tage Praxisprojekt

Modul 2

3 Tage Lerngruppe

Modul 3

2 Tage Reflexion und Beratung

Modul 4

3 Tage Literaturstudium

Modul 5

2 Tage Abschlussarbeit

Modul 6

2 Tage Präsentation und Zertifikatsübergabe

Datum

21 Feb. 2025 - 04 Juni 2025
Abgelaufen!

Preis

€1,200.00

Standort

GEBISO Akademie
Kerpen
Kategorie

Veranstalter

Sebastian Reingen
Sebastian Reingen
Telefon
015125204527
E-Mail
sebastian.reingen@outlook.com